Bis zum Filmfestival in Karlovy Vary Anfang Juli (1.–9.7.) ist noch etwas Zeit, doch so viel ist jetzt schon klar: Die Besucher können sich auf eine Otto-Preminger-Retrospektive, junges (weibliches) mexikanischen Kino und europäische Regietalente freuen. Im Laufe der nächsten Wochen wird das Festivalprogramm nach und nach finaliisiert. Continue reading
KVIFF
Filmfestival Karlovy Vary 2014, Tag 5
Am Morgen des fünften Festivaltages goss es aus allen Kübeln und die Temperatur hatte sich im Vergleich zum Wochenende halbiert. Es herrschte also traditionelles Festivalwetter in Karlovy Vary, wenn man langjährigen Besuchern Glauben schenken möchte. Bis einschließlich Freitag sollte es nicht besser werden. Wie gut, dass ich meine Zeit sowieso in dunklen Kinosälen verbrachte. Continue reading
Filmfestival Karlovy Vary 2014, Tag 4
Am Festivalmontag war ausschlafen angesagt – zumindest bis 7:45 Uhr (also wieder nichts mit Frühstück im Hotel). Für den morgigen Dienstag hatte ich nämlich alle Karten bis auf eine im Online-Vorverkauf bekommen, und für diesen einen Film wollte ich es dann auf gut Glück versuchen. Mit Nutellacroissant und einem doppelten Espresso saß ich um kurz vor 9 Uhr im großen Saal des Hotels Thermal und freute mich auf den ersten Film. Continue reading
Filmfestival Karlovy Vary 2014, Tag 3
Auch am dritten Fetsivaltag hieß es frühmorgens aufstehen, um sich die Tickets für den darauffolgenden Tag, also den Montag, zu sichern. Gleichzeitig sollte es mit sechs Filmen auch der längste und anstrengendste Festivaltag werden. Wie am gestrigen Samstag ging es um 6:50 Uhr mit dem Bus ins Zentrum von Karlsbad, zum Hotel Thermal, wo sich die Festivalkassen befinden. Und die Schlange vor den Kassen war ähnlich lang, wie am Vortag. Continue reading
Linksammlung zum diesjährigen Karlsbader Filmfestival
Das 49. Internationale Filmfestival in Karlovy Vary ist am vergangenen Samstag, dem 12. Juli 2014, zu Ende gegangen. In der deutschen Presse wird es kaum beachtet, alles konzentriert sich auf die großen Festival in Cannes, Berlin, Venedig und Locarno. Dennoch habe sich einige deutschsprachige Medien des A-Festivals angenommen. Nachfolgend ein Überblick über die interessantesten Beiträge zur diesjährigen Filmschau im tschechischen Karlsbad. Continue reading
Filmfestival Karlovy Vary 2014, Tag 2
Am zweiten Festivaltag galt es, sich früh morgens die Tickets für den Sonntag zu sichern. Der Wecker klingelte um 5:45 Uhr und nach einer Dusche stand ich um kurz nach Sechs an der Bushaltestelle, um den Bus ins Zentrum um 6:15 Uhr zu nehmen. Das Frühstück, das ich im Hotel mitgebucht hatte, fiel für mich vorerst aus, denn es wurde von 8–10 Uhr serviert, zu spät für den ambitionierten Festivalbesucher. Continue reading
Filmfestival Karlovy Vary 2014, Tag 1
Zum zweiten Mal nach 2011 habe ich in der vergangenen Woche das Internationale Filmfestival im tschechischen Karlovy Vary (deutsch: Karlsbad) besucht. Auch diesmal wollte ich innerhalb einer Woche möglichst viele alte und neue Filme sehen. Und wie bei meinem ersten Mal in Karlsbad wurde ich auch diesmal nicht enttäuscht. Continue reading
KVIFF 2014 – Tagebuch
Als ich 2011 zum ersten Mal das Internationale Filmfestival in Karlovy Vary (Karlsbad) besuchte statt schon kurz nach meiner Rückkehr fest, dass ich auf jeden Fall noch einmal dorthin zurückkehren muss. In den Jahren danach, also 2012 und 2013 hat es aus diversen Gründen nicht geklappt. Dieses Jahr jedoch war es anders, und dennoch zögerte ich sehr lange. Ende April packte mich dann aber plötzlich doch das Festivalfieber und ich begann, mich nach einer Unterkunft und einer Fahrtmöglichkeit umzusehen. Gesagt getan. Continue reading
Dieses Jahr in Karlsbad – Der Bericht eines Filmfestneulings
Cannes, Berlin, Venedig, Locarno. Namen, die jeder Filmfan ganz intuitiv mit dem jeweiligen Festival verbindet. Doch neben den ganz großen Festivals gibt es eine Reihe kleinerer, aber immer noch recht großer Festivals. Dazu gehört auch das Filmfest in Karlovy Vary, das zumindest formal als A-Festival mit der Cannes, Berlin und Co. in einer Reihe steht.